Zum Hauptinhalt springen

Herausforderndes Umfeld belastet Ergebnis der TeamBank

  • Schwache konjunkturelle Situation erfordert erhöhte Risikovorsorge
  • Größte Transformation der Firmengeschichte wird 2025 planmäßig abgeschlossen
  • Neues digitales Angebot erzeugt hohe Kundenzufriedenheit

Die TeamBank hat im Geschäftsjahr 2024 in einem angespannten Umfeld ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 23 Millionen Euro (2023: 81 Millionen Euro) erzielt. Maßgeblich für den Ergebnisrückgang war mit Blick auf die schwache Konjunktur die notwendige Erhöhung der Risikovorsorge. Das operative Geschäft entwickelte sich solide. Die Zahl der Kundinnen und Kunden belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 1.071.000 (+3,1 Prozent). Der Ratenkreditbestand lag mit 9,5 Milliarden Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres (+0,3 Prozent).

Gemäß den vorläufigen Zahlen belief sich der Rohertrag 2024 auf 497 Millionen Euro. Dieser erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent (2023: 491 Millionen Euro).

An die Partnerbanken wurden im Berichtsjahr 230 Millionen Euro (2023: 234 Millionen Euro) Provisionen ausgeschüttet. Der leichte Provisionsrückgang ist auf die konjunkturbedingt verhaltene Geschäftsentwicklung in Deutschland und Österreich zurückzuführen.

Der Verwaltungsaufwand konnte dank eines konsequenten Kostenmanagements bei gleichzeitig umfangreichen Investitionen in die digitale Wachstumsstrategie der Bank leicht reduziert werden. Dieser betrug 283 Millionen Euro (2023: 285 Millionen Euro). Infolgedessen verbesserte sich die Cost-Income-Ratio auf 55,4 Prozent (2023: 57,1 Prozent).

Der Risikovorsorgeaufwand betrug 205 Millionen Euro (2023: 133 Millionen Euro). Der Anstieg reflektiert die konservative Risikovorsorgepolitik der Bank und resultiert insbesondere aus gestiegenen Risiken bei der Rückzahlung von Krediten in Folge des für die Kunden herausfordernden Umfelds.

Das Ergebnis vor Steuern ging aufgrund der gestiegenen Risikovorsorge im Jahr 2024 auf 23 Millionen Euro zurück (2023: 81 Millionen Euro). Damit beläuft sich die Wertschöpfung der TeamBank auf insgesamt 252 Millionen Euro (2023: 314 Millionen Euro).

Die Bilanzsumme erhöhte sich leicht auf 10,9 Milliarden Euro (2023: 10,6 Milliarden Euro).

„Mit unserer Expertise im Risikomanagement, konsequenter Kostendisziplin und dem außergewöhnlichen Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir das vergangene Geschäftsjahr auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen solide abschließen“, so Christian Polenz, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG.

Die solide operative Entwicklung im Geschäftsjahr 2024 erreichte die TeamBank auch dank der engen Zusammenarbeit mit ihren Partnern: Mit 15 neu gewonnenen Partnerbanken in Deutschland wurde die Zusammenarbeit in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe konsequent weiter ausgebaut. In Österreich kamen 30 neue Banken hinzu. Insgesamt kooperieren 94 Prozent aller deutschen Genossenschaftsbanken mit der TeamBank. In Österreich arbeitet das Nürnberger Finanzinstitut zum 31. Dezember 2024 mit 54 Prozent der Raiffeisenbanken sowie mit allen Volksbanken zusammen.

Größte Transformation der Firmengeschichte wird 2025 abgeschlossen

Die TeamBank hat 2021 einen umfassenden Transformationsprozess eingeleitet, der die gesamte Aufbau- und Ablauforganisation sowie alle Produkte und Services nach dem Prinzip der Kundenzentrierung aufgestellt hat. Dieser Transformationsprozesses wird zum Jahresende 2025 abgeschlossen sein. Der klassische Ratenkredit läuft Ende Juni 2025 aus. Jeder neue Kunde erhält dann einen individuellen Verfügungsrahmen, der entsprechend seiner aktuellen wirtschaftlichen Situation verantwortungs- und risikobewusst ausgestaltet wird.

Die nach einer knapp zweijährigen Pilotphase ab Jahresmitte auf allen Vertriebskanälen und bei allen Partnerbanken verfügbaren neuen Produkte und Services der TeamBank verbessern die hohen Kunden-Zufriedenheitswerte weiter (NPS 2024 kumuliert bei 54 Punkten, +3 Punkte gegenüber dem Vorjahr). Christian Polenz sieht die TeamBank damit für die Zukunft gut aufgestellt: „Als kundenzentriertes Unternehmen verfügen wir über die nötige Wandlungsfähigkeit, um veränderte Kundenbedürfnisse frühzeitig zu identifizieren und unser Angebot entsprechend attraktiv zu halten.“

Auch die von der TeamBank angebotenen Embedded Finance Lösungen haben sich am Markt etabliert und ermöglichen den kooperierenden Händlern nachhaltige Kundenbindung und -zufriedenheit. Rund 3.000 genossenschaftliche Firmenkunden und Multichannel-Anbieter kooperieren bereits mit der TeamBank und profitieren auf diese Weise von mehr Absatz. 2025 wird mit dem Rechnungskauf eine weitere Zahlungsoption für E-Commerce-Händler im Markt etabliert.

Als zusätzliche Neuerung können Kundinnen und Kunden mittels Umsatzfinanzierung Transaktionen über 500 Euro direkt im Online-Banking der Partnerbanken finanzieren.

Ziel der TeamBank ist es, mit ihren durchgängig digital verfügbaren Vertriebs- und Kundenprozessen die Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe im Bedarfsfeld Liquidität weiter auszubauen.

""

Marc-Olivier Weber

Pressesprecher TeamBank, der faire Credit

Telefon: +49 911/ 53 90 – 12 45 E-Mail: marc-olivier.weber@teambank.de
pdf

Herausforderndes Umfeld belastet Ergebnis der TeamBank

Pressemitteilung als PDF

pdf - 213 KB